piwik no script img

brief des tages

Internationale der Frauen?

„Mehr Feminismus mit weniger Geld“,

taz vom 28. 2. 23

„Wenn Männer Kinder kriegen müssten, gäbe es keine“ ist ein Spruch, den frau/man so oder so lesen kann. Ich behaupte: „Wenn Frauen Kriege führen müssten, gäbe es keine.“ Aktuell: Wenn Putin und Selenski Frauen wären, gäbe es gar keinen beschissenen Ukrainekrieg. Es würden nicht Hunderttausende elend in dem sinnlosen Gemetzel verrecken müssen. Es würde nicht ein Haufen irrer Politiker auf einen dritten Weltkrieg zusteuern können, fortwährend behauptend, dass sie das alles ja gar nicht wollen, aaaaaber … Und wir könnten uns alle endlich ernsthaft damit beschäftigen, unseren ­Planeten zu retten, bevor es niemanden mehr gibt, der überhaupt noch Kriege führen könnte. Es gibt in der Welt mehr Frauen als Männer. Aber wo sind die alle, wenn die bekloppten Jungs meinen, sich mal wieder ordentlich gegenseitig aufs Maul hauen zu müssen? Ihr Frauen, warum seht ihr tatenlos zu und lasst die Welt vor die Hunde gehen, obwohl ihr es doch besser wisst? Hat eure Leidensbereitschaft denn gar kein Ende oder traut ihr euch immer noch nicht zu, die bekloppten Jungs „von der Straße zu holen“? Martin Leo, Köln

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen