piwik no script img

Wenn der Weg durchs Moor etwas Romantisches hat

Oh, schaurig. Nach dem Konzert in der Dorfkirche gibt’s kein Glockengeläut, aber fast Sturm. Nähe des Schnees. Und doch rauf aufs Rad, raus ins Schwarz. Verflixt. Ich möchte einen fragen, warum ich fortging aus dem Haus und jetzt, klar, heimwärts muss; zurück übers Moor also. Entweder querdurch, kürzer, aber die Wege dort verwandeln sich in Wassergassen, oder mittendurch, auf dem unüberschwemmten Radweg an der Landstraße, weil Fischerhude nun mal im Moor liegt. Im Teufelsmoor. Flackernd lösen sich vom Sumpf ungewisse Schemen: Das gefestigte Wissen, dass es sich bei dieser Naturlandschaft um eine bewahrenswerte CO2-Senke handelt, wird in der Nachtschwärze von Schauerromantik überschrieben. Nicht so sehr wegen des satanischen Namens, sondern weil die lyrische Panik, nicht anzukommen, bei Sichtweiten unter zwei Metern plus blendendem Fernlicht im Gegenverkehr plötzlich realen Grund hat. Und diesen noch selbst verfestigt. Denn sie verleiht ja, wie jede Angst, vernunftwidrig Flügel. Und das Land liegt zwar flach. Aber an seinem Saum steht immer wieder irgendetwas auf: Weder Licht noch Reflektoren warnen vor der Verschwenkung des Radwegs, tja, und da ist also der Graben. Gut, dass die Bremse greift. Benno Schirrmeister

Der Weg durchs Moor zwischen den Orten Fischerhude und Sagehorn, verwaltungstechnisch zu Oyten gehörend, liegt im Landkreis Verden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen