das wetter:
Luft und Liebe
Wo die Liebe hinfällt, lachte Patricia Liebe verlegen, als ihr Passanten aufhalfen. Sie war tatsächlich über ihre eigenen Füße gestolpert, hatte sie doch zwei kalte, die nie stillhalten wollten, sondern ein seltsames Eigenleben führten. Mal ging der linke mit einem muskulösen, tätowierten Unterarm tanzen. Mal brachte der rechte einen Stiernacken mit nach Hause, von dem alle wussten, der war kriminell und würde schon bald wieder im Gefängnis landen, aus der Beziehung konnte nichts werden. Manchmal musste Patricia kräftig auf die beiden Eingeschlafenen treten, damit sie aufwachten und sich der Realität stellten. Vom Kopf auf die Füße gestellt, giggelten sie dann wie junge Zehen und trippelten wild vor sich hin. Deshalb der Sturz auf offener Straße. Deshalb ihre Strenge. Aber solange sie unter ihrem Tisch waren, lebten sie eben nicht allein von Luft und Patricia Liebe.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen