piwik no script img

Vonovia stoppt Neubauprojekte

Der Bund müsse bei Vonovia einsteigen, fordert die IG Bau

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt hat den angekündigten Neubaustopp von Vonovia scharf kritisiert. Der Konzern zeige die „kalte Kommerz-Schulter“, kritisierte IG Bau-Vize Harald Schaum am Mittwoch. „Entweder mehr Fördergeld oder mehr Wohnungsnot“ – das sei die Botschaft des Konzerns. Die Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) dürfe sich nicht unter Druck setzen lassen. Stattdessen solle der Bund bei Vonovia einsteigen. „Er muss einen Anteil von 25 Prozent plus eine Aktie erwerben – also die geringste und damit günstigste Sperrminorität in der Hauptversammlung“, erklärte Schaum. Der Staat könne so Einfluss auf die Mietpreisentwicklung und den Neubau von Vonovia nehmen. Der größte Immobilienkonzern Deutschlands hatte am Dienstag angekündigt, 2023 keine Neubauprojekte zu starten. Das Bundesbauministerium hatte diesen Schritt scharf verurteilt. „Vonovia sollte Dividendenzahlungen einstellen und das Geld zur Absicherung des Neubaus verwenden“, sagte die Parlamentarische Staatssekretärin, Cansel Kiziltepe. In Berlin wird nach dem erfolgreichen Volksentscheid Deutsche Wohnen und Co enteignen geprüft, ob und wie große Immobilienkonzerne vergesellschaftet werden könnten. (jak, afp)

berlin

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen