südwesterin: Alles verkehrt
Die FDP in Schleswig-Holstein kritisiert, dass die schwarz-grüne Landesregierung aus der „Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr“ eine „Landesbehörde für Verkehr“ machen will. So steht es im Koalitionsvertrag. Dazu hat die FDP eine kleine Anfrage gestellt, die ungefähr lautet: Was soll das und was kostet das nun wieder? Die Antwort wartet die Partei gar nicht erst ab: Da sind doch bestimmt grüne Befindlichkeiten im Spiel, raunt der zu seinem Leidwesen Nicht-mehr-Verkehrsminister Bernd Buchholz (FDP). Die südwesterin kann sich jetzt schon ausmalen, wie der Rest seiner Argumentation aussieht: Da steckt doch bestimmt so ein ideologisches Umerziehungsprogramm dahinter! Am Ende soll sich diese Landesbehörde dann noch um den ganzen Verkehr kümmern, inklusive Fußgänger, Radfahrer, ÖPNV-Nutzer oder wie diese Verkehrshindernisse alle heißen. Die sollen aber Straßen bauen, verdammt noch mal! Für Autos! Und FDP-Wähler! Sonst wird das doch nie was mit der Rückeroberung des Ministersessels.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen