Studie zu Armut: Fast jedes vierte Kind bedroht
Fast jedes vierte Kind und jeder dritte junge Erwachsene in Berlin sind einer Studie zufolge von Armut bedroht. 2021 waren demnach 143.906 Kinder (23,3 Prozent) und 88.656 junge Erwachsene im Alter von 18 bis 25 Jahren (34,2 Prozent) von Armut bedroht, wie aus einer am Donnerstag von der Bertelsmann Stiftung veröffentlichten Analyse hervorgeht. Alleinerziehende und Familien mit mehr als drei Kindern waren der Studie zufolge am stärksten betroffen. „Wer als junger Mensch in Armut aufwächst, leidet täglich unter Mangel, Verzicht und Scham und hat zugleich deutlich schlechtere Zukunftsaussichten“, sagte Anette Stein von der Stiftung laut Mitteilung. Als armutsgefährdet gelten Familien mit einem Einkommen unter 60 Prozent des mittleren Haushaltseinkommens. Die Zahlen sind insgesamt erstmals seit fünf Jahren deutlich gestiegen, weil aus der Ukraine geflüchtete Minderjährige hinzukamen. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen