piwik no script img

WahlkampfkeuleEwiges Arbeiten?

Der Wahlkampf bietet viel Raum für absurde Ideen und leere Versprechungen. An Kalauer wie „Sinkende Mieten durch Neubau“ oder „Mehr Sicherheit durch mehr Polizei“ haben wir uns längst gewöhnt. Ein 1.000-jähriges Leben hat dagegen noch niemand versprochen. Bis jetzt. Im aktuellen Wahlkampf wirbt die Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung, ehemals Partei für Gesundheitsforschung, genau hierfür. Mit Investitionen von nur zehn Prozent des Landeshaushalts könne, so das Versprechen, die schnelle Entwicklung von Medizin gefördert werden, die uns ewig jung und frei von Alterskrankheiten hält. Was dagegen fehlt, ist das Versprechen, weiterhin mit spätestens 67 Jahren in Rente gehen zu dürfen. Oder sollen wir dann 800 Jahre arbeiten. Und will das nicht auch die FDP?

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen