Wahlkampfkeule: Wahlkampf um Gottes Willen
Nun ist auch Göttliches in den Berliner Wahlkampf eingezogen. Nicht etwa bei der CDU, über die sich Herbert Grönemeyer – für unter 40-Jährige: erfolgreicher deutscher Sänger früherer Jahrzehnte – mal in einem Lied ausließ und ihr zuschrieb: „Mit Gott auf unserer Seite, Jesus in einem Boot“. Nein, jetzt sind die Grünen involviert. Die hatten bei ihrem Landesparteitag Ulrike Kostka zu Gast, nicht nur hiesige Direktorin des katholischen Hilfswerks Caritas, sondern auch außerordentliche Professorin für Moraltheologie. Sie zeigte sich angetan von grünen Vorstellungen für die nächsten zehn Jahre, freute sich auf die Zusammenarbeit und verabschiedete sich von den Grünen-Delegierten mit „Gottes Segen – das kann nie schaden.“ Im Grönemeyer-Lied heißt es übrigens noch: „So wahr mir Gott helfe, hab' ich geschworen – aber der ist eben ab und zu nicht bei mir, und dann bin ich total verloren.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen