Zahl des Tages: 33,9Vögel
Trübe Aussichten bei der „Stunde der Wintervögel“: Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) und der bayerische Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) ziehen Zwischenbilanz ihrer Zählaktion. Durchschnittlich 33,9 Vögel entdeckten Beobachter:innen an ihrem jeweiligen Standort. 2022 lag der Mittelwert noch bei 35,5. Nabu und LBV führen das auf den warmen Winter zurück. Viele Vögel seien in ihren Brutgebieten in anderen Ländern oder im nahrungsreichen Wald geblieben. Nicht nur die Vogelzahlen sinken: Während sich letztes Jahr rund 176.000 Menschen an der Aktion beteiligten, waren es diesmal nach aktuellem Stand nur etwa 77.000. Schuld daran, laut Nabu: auch das Wetter.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen