piwik no script img

unterm strich

Literaturpreis für Lutz Seiler

Nach Auszeichnungen wie dem Ingeborg-Bachmann-Preis (2007), dem Deutschen Buchpreis (2014) und dem Preis der Leipziger Buchmesse (2020) erhält der in Gera geborene Schriftsteller Lutz Seiler den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung. Seilers Werke zeugten von poetischer Sprachkraft und zeitpolitischer Intensität, so die Jury. Sowohl in der Lyrik als auch mit Essays und den Romanen „Kruso“ und „Stern 111“, die kurz vor und nach dem Mauerfall spielen, habe er der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur neue Impulse gegeben. Seine literarische Aufarbeitung des Übergangs von der DDR zur Bundesrepublik Deutschland sei politisch sensibel und literarisch hochinnovativ, heißt es weiter. Die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung wird seit 1993 vergeben.

„Exorzist“-Kameramann gestorben

Er stand bei Filmen wie „Der Exorzist“ und „Tootsie“ hinter der Kamera. Nun ist der US-amerikanische Kameramann Owen Roizman 86-jährig verstorben, wie das Filmblatt Hollywood Reporter unter Berufung auf Roizmans Ehefrau mitteilte. Fünfmal wurde er für seine Kameraarbeit für den Oscar nominiert, unter anderem für „French Connection“, „Tootsie“ und „Der Exorzist“, ging aber stets leer aus. 2017 erhielt er jedoch einen Ehrenoscar für seine Verdienste.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen