piwik no script img

Wenn zwischen Welten nur 200 Meter liegen

Berlin-Kreuzberg

51.709 Ein­woh­ner:innen,

mit hoher Café-Dichte, die Preis­spanne ist auch andern­orts beträchtlich

Es ist kalt, ich scheue den Weg zur türkischen Bäckerei in Berlin-Kreuzberg, wo ich oft mittags einen Kaffeeshot zu mir nehme. Ich betrete das Espresso House gegenüber dem taz-Gebäude. Zum ersten Mal. Gentrification-English wie „Seasional Brew“ (What? Jahreszeitengebräu?).

Man(n) unterhält sich gepflegt über IT – zwei hinter, einer vor der Theke. Es dauert, bis ich bestellen darf: Espresso, bitte. 2,59 Euro. Es dauert, ein weiteres Gespräch. Am Ende ist der Luxusbrew lauwarm, kein Schaum.

Zweihundert Meter entfernt liegt die Bäckerei, familiengeführt – die Hauptstadt-SPD würde von Clan sprechen. Hoch frequentiert von der Nachbarschaft, der türkischen, arabischen, deutschen, den Besuchern des nahen Jüdischen Museums. Der Siebträger wird eingespannt, wenn ich vor dem Fenster auftauche. Der Espresso 1,70 Euro, für mich manchmal 1,50, heiß, mit Schaum. Ich erfahre von der Ehefrau, die nachts als Putzkraft auf dem BER arbeitet. Ein arm wirkender alter (weißer) Mann bittet um ein Brötchen, kostenlos, und bekommt zwei.

Nur 200 Meter voneinander entfernt – es liegen Welten dazwischen. Rosemarie Nünning

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen