piwik no script img

das wetterDer König (21)

Zwei Tage vor dem großen Weihnachtsmorgen, den der Muschinger stets und ausschließlich am 25. Dezember im Kreise seiner Muscheln als Obermuschel beging, führte er in seiner Funktion als König im fahlen Lichte der Stunde des Vor-Soupées ein Telefonat. An den Inhalt konnte sich der Muschinger schon gleich nach Einrollen des Dosentelefons nicht mehr erinnern. Es war dies die hervorragendste Gabe des Königs, dieser exponentielle Grad an Verdrängung war nur ihm gegeben, und seine Untertaninnen und Untertanen beneideten ihn darob auf das Stärkste. An seinem vierundneunzigsten Tag als König ließ es der Muschinger nach ­Do­sen­te­le­fonat­be­en­di­gungauch gleich wieder gut sein. Wohlig räkelte er sich in seinem Fauteuil, wohlig war ihm in seinem Haupte und in seinem Schlunde zumute. Alles billige Unbill dieser kleinen Welt perlte am Muschinger ab wie nix. Hosianna in der höchsten Höh!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen