piwik no script img

Jahresrückblick von Peter Weissenburger

Peter Weissen­burger

Autoblockierer Reine Vernunft wird die Klima-Katastrophe nicht abwenden. Unsere Gewohnheiten müssen gestört werden, damit wir neu denken lernen. Die „Klimakleber“ sorgen dafür, dass das passiert. Wir verachten sie dafür.

Heartstopper Queere erste Liebe ist das Gegenteil von easy-peasy in einer homo-, bi- und transphoben Welt. Sie kann aber trotzdem zuckerschön sein. Pardon, ich hab schon wieder was im Auge …

Ursula K. Le Guin lesen: „Die linke Hand der Dunkelheit“ Der Sci-Fi-Roman von 1969 spielt nämlich auf dem Planeten „Winter“. Eiseskälte ist dort die Norm. Nach zwei Kapiteln fühlen sich 17 Grad recht behaglich an.

Ich Das größte Opfer bin ich. Bin ratzfatz „Europa“, wenn die Ukraine angegriffen wird. Bin „queer“ für die Dauer der WM. Bin „arm“, sobald ich mehr für Sprit zahlen soll. Bin plötzlich „Pflegerin“, wenn ich aufs Auto verzichten soll.

Maskenaffären! Immer noch hot. 2022 wurden die von Markus Söder und Fynn Kliemann viel diskutiert. Beide besorgten im Jahr 2020 Masken und ließen sich feiern. Dass die Masken fehlerhaft waren, daran wollen sie nicht schuld sein.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen