: Jahresrückblick von Ann-Kathrin Leclère
Ann-Kathrin Leclère
Der ehemalige Bild-Chef Julian Reichelt stellte die Frage, die unsere Gesellschaft spaltet: Wo darf ich noch Snickers essen? Zwischen Bordbistro und Zugabteil ist er die letzte Bastion der Freiheit.
Die Discounter, Staffel 2 von Christian Ulmen und Carsten Kelber. Ganz schön viel Fremdscham. Die erste Staffel war besser, lohnt sich aber trotzdem. Lachen muss man auch manchmal.
Morgens und abends zehn Liegestützen Es wird nicht nur warm, sondern man sieht nach einem harten Winter auch top aus. Und da dieser Winter gefühlt so kalt ist wie nie, kann es nur noch besser werden.
Markus Braun, der Ex-Wirecard Chef, steht wegen Wirtschaftsbetrugs vor Gericht. Die Verteidigung hält fest: Der Arme wurde in Wirklichkeit selbst getäuscht und wusste von nichts.
Für alle Trash-TV Lieb-haber*innen ganz klar: Samira Klampfl und Serkan Yavuz. Sie sind das perfekte Beispiel dafür, dass man bei Bachelor in Paradise wirklich (wirklich!) die wahre Liebe finden kann.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen