: Jahresrückblick von Johannes Drosdowski
Johannes Drosdowski
Alle, die laut wurden gegen die Chatkontrolle. Denn die EU plant, private Chats zu überwachen. Trotzdem gibt es nur wenig Aufmerksamkeit. Aber einige Menschen halten weiter dagegen und haben sogar bedingt Erfolg.
Sandman Herr der Träume, kämpft als ehemaliges Entfürungsopfer gegen alles und alle, selbst seine Familie. Einer der besten Comics der 1990er-Jahre als Serie übersetzt. Emo-Schick und zum Glück mehr Diversität als das Original.
Mein flauschiger Hund Beide auf die Couch, Mensch sitzt, Hund streckt sich Richtung Menschenkopf. Nun bedeckt er von den Knien bis zum Schlüsselbein eine große Fläche Mensch. Ihh-Faktor: Ohr wird abgeschleckt.
Elon Musk wollte Twitter gar nicht kaufen, musste dann aber doch, weil er den Mund zu weit aufgemacht hatte. Jetzt hat er ein Problem und viele schlechte Ideen.
Die kurze, rein aufs Äußere konzentrierte Liebe von Menschen, die nie ins Museum gehen, gegenüber der Kunst, die Teil von Protest der Letzten Generation wird: Diese Liebe knallt toxisch sexy und erlischt hoffentlich bald.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen