: Tarif für die Zukunft
Neues vom Scheideweg: Metall eingetroffen
Jahrelang haben wir uns am Scheideweg umgesehen, wer neu eingetroffen ist an der beliebtesten Weggabelung der Welt. Doch nach Jahren harter Beobachtertätigkeit verloren wir den Scheideweg irgendwann aus den müden Augen und wechselten sogar zuletzt von der Seh- auf die Hörwahrnehmung und beschäftigen uns lieber mit dem Weckruf, der gern durch Politik und Medien schrillt. Doch seit gestern sagen wir uns: Scheidewegschuster, bleib bei deinen Zierleisten! Denn am Mittwoch erreichte uns via Binsenagentur dpa eine großartige Neuigkeit: „Metall-Tarif am Scheideweg.“ Nachdem in letzter Zeit nur die üblichen Verdächtigen (Welt, Europa, Ukraine) am Scheideweg gesichtet wurden und internationale Umweltorganisationen eine gemeinsame Studie mit dem Titel „Am Scheideweg“ veröffentlicht hatten, ist die Meldung vom Metall-Tarif eine echt gute Nachricht. Endlich wird die Gabelung mit richtig Asche gepolstert. Denn so ein Metall-Tarif ist nicht ohne. Das ist der Wendepunkt für die Scheideweg-Beo-bachtung. Noch besser wäre nur, wenn Heavy Metal dort eingetroffen wäre, aber auch so werden wir ihn künftig nichtwieder links liegen lassen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen