piwik no script img

Reportermord vor Aufklärung?

Philippinen: Behördenchef laut Polizei unter Mordverdacht

Die philippinische Polizei hat den Leiter der Strafvollzugsbehörde beschuldigt, die Ermordung eines bekannten Radiojournalisten in Auftrag gegeben zu haben. Die Polizei beantragte am Montag eine Anklage wegen Mordes gegen den bereits suspendierten Behördenchef Gerald Bantag und seinen Vize Ricardo Zulueta. Bantang sei „wahrscheinlich der höchste Beamte dieses Landes, der jemals in einem so schweren Fall angeklagt wird“, sagte Justizminister Crispin Remulla. Der 63-jährige Radiojournalist Percival Mabasa war am 3. Oktober in einem Vorort der Hauptstadt Manila erschossen worden, als er auf dem Weg ins Studio war. Der mutmaßliche Schütze hatte sich noch im Oktober gestellt, nachdem die Polizei Bilder von Überwachungskameras veröffentlicht hatte, auf denen sein Gesicht zu erkennen war. Mabasa war als scharfer Kritiker von Ex-Präsident Rodrigo Duterte und seines Nachfolgers Ferdinand Marcos Jr. bekannt. Enthüllungen über den Leiter der Strafvollzugsbehörde waren nach Ansicht der Polizei das Mordmotiv, wie der Ermittler Eugene Javier am Montag sagte. Die Philippinen gelten als eines der gefährlichsten Länder für Journalisten. (afp)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen