piwik no script img

Was ist nur mit Ulrike?

Tierschützer recherchieren Schicksale in Katar

Ulrikefoto: reuters

Bislang galt Peta als dümmste Tierschutzorganisation der Welt, weil sie schon mal den Einsatz von Eseln für Selbstmordattentate in Israel anprangerte und dabei leider die menschlichen Opfer vergaß. Doch jetzt könnte der Dumbo-Weltmeistertitel an Animals’ Angels gehen. Es hängen sich ja gerade viele Aufmerksamkeitsbedürftige an das Riesenthema Fußball-WM in Katar. So auch die „international tätigen“ Tierengel, die gestern ein herzergreifendes Rührstück als Pressemitteilung versandten: „Katar ist ein Land der Gegensätze“, heißt es da schwerinvestigativ. „Auf diese Gegensätze stößt Animals’ Angels bei ihren Recherchen im Land.“ In Katar muss es ja inzwischen mehr Rechercheure geben als Einwohner. Auf einem Markt entdecken die Doppel-AAs „ein Bild des Elends“: „Ulrike ist abgemagert. Ihre Rippen sind deutlich sichtbar, ihre Hüftknochen stehen spitz hervor.“ Wer ist diese arme Ulrike? „Eine Kuh aus Deutschland.“ Eine deutsche Kuh, geknechtet von inhumanen Scheichs?! Schande! Dann vergessen wir besser das Elend der WM-Arbeiter in Katar. Das Schicksal von Ulrike liegt uns näher. Danke, Human-Touch-Organisation Animals’ Angels.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen