: Halb, aber schnell
Ein sensationelles Debüt feierte Konstanze Klosterhalfen auf der Halbmarathon-Strecke: Die 5.000-Meter-Europameisterin, die bislang vorzugsweise auf der Tartanbahn glänzte, gewann ein sehr gut besetztes Rennen in Valencia in 1:05,41 Stunden. Die 25-Jährige Leverkusenerin lief damit die drittbeste je von einer Europäerin erreichte Halbmarathonzeit. Schneller über die 21,0975 Kilometer waren bislang nur die Niederländerin Sifan Hassan, die mit 1:05,15 Stunden die europäische Bestmarke hält, und die deutsche Rekordhalterin Melat Kejeta, die im polnischen Gdynia bei der Halbmarathon-WM 2020 als Zweite noch einmal 23 Sekunden weniger brauchte als nun Klosterhalfen, die sich in einem Höhentrainingslager in Kenia vorbereitet hatte. Zur absoluten Weltspitze fehlt aber noch ein gutes Stück: Den Weltrekord schraubte die Äthiopierin Letesenbet Gidey vor einem Jahr – auch in Valencia – auf sagenhafte 1:02,52 Stunden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen