: verboten
Guten Tag,
meine Damen und Herren!
Menschenrechte sind nicht verhandelbar – es sei denn, es geht um ganz doll viel Geld. Dann muss man natürlich schauen, ob die Kinder im Jemen es wirklich wert sind, auf Rüstungsexporte zu verzichten. Und um sicherzugehen, dass auch alle Leute mitziehen, hilft der rhetorische Trick, deutsche Kinder, die ja auch unsere Hilfe brauchen, in die Waagschale zu schmeißen. So angewendet von Annalena Baerbock, deren Kollegin „Lisa“ Geld braucht. Menschen, denen Kinder eher nicht so wichtig sind, kann man auch anders überzeugen: Wenn der Rüstungsdeal scheitert,
stirbt eine Babykatze.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen