piwik no script img

nachrichten

Bremens Grundschülersind weit hinterher

Viertklässler in Bremen haben einer Studie zufolge größere Rechtschreib-, Lese- und Matheprobleme als Kinder in vielen anderen Bundesländern. Das zeigen Ergebnisse einer am Montag von der Kultusministerkonferenz vorgestellten Untersuchung, die alle fünf Jahre die Kompetenzen in dieser Altersklasse repräsentativ untersucht. Demnach entsprechen die Rückstände der Bremer Viertklässler im Vergleich zu Bayern oder Sachsen im Lesen und Zuhören etwa einem Schuljahr, in Rechtschreibung etwa zwei Drittel und in Mathematik mehr als drei Viertel eines Schuljahres. Grundlage waren Tests an fast 1.500 Schulen in Deutschland mit etwa 27.000 Viertklässlern. Die Grundschüler aus Schleswig-Holstein und Niedersachsen erreichen einen Platz im Mittelfeld, Hamburg liegt auf Platz sechs – das bisher beste Ergebnis. (dpa)

Flüchtlingsrat kritisiert Aufnahmeprogramm für Afghanen

Der Flüchtlingsrat Niedersachsen kritisiert das am Montag vorgestellte Bundesaufnahmeprogramm für gefährdete Afghan:innen. „Das Aufnahmeprogramm bietet weder für gefährdete Personen in Afghanistan noch für in Deutschland lebende Menschen, die Angehörige in Afghanistan haben, eine Perspektive“, so der Flüchtlingsrat. Der Bund hat sich darauf verständigt, monatlich etwa 1.000 Personen aufzunehmen. Der Flüchtlingsrat kritisiert, dass Ortskräfte nicht berücksichtigt werden, wenn sie in Subunternehmen für die deutsche Regierung tätig waren oder Honorarverträge hatten. (epd)

Landwirte melden solide Getreideernte in Niedersachsen

Gute Ergebnisse beim Getreide und Raps, aber Ertragsrückgänge bei Kartoffeln und Silomais hat die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bei der diesjährigen Ernte bilanziert. Angesichts des trockenen Sommers sei die Ernte „zufriedenstellend“. (dpa)

Kommission soll Vorwürfe gegen früheren Pastor prüfen

Eine Kommission soll Vorwürfe gegen den 2011 verstorbenen früheren Pastor Klaus V. aufarbeiten. Der Gründer einer evangelischen Bruderschaft in Hermannsburg bei Celle soll in den 1980er-Jahren an mindestens einer minderjährigen Person mehrfach sexualisierte Gewalt ausgeübt haben, wie die hannoversche Landeskirche am Montag mitteilte. „Die Kommission wird allen erhobenen Vorwürfen nachgehen, etwaiges Fehlverhalten offenlegen und Empfehlungen zur Missbrauchsvorbeugung aussprechen“, sagte die Präsidentin des Landgerichts Bückeburg, Eike Höcker, als deren Sprecherin. (epd)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen