piwik no script img

Wenn es im Nachbarland mit der Aussprache hapert

Aachen / Utrecht 250.000 / 362.000 Ein­wohner:innen Der Lokaldialekt Aachens (im Kartenausschnitt zu sehen), das Aachener Platt, heißt in der Eigenbezeichnung Öcher Platt.

Deutsche haben auffällige Blockaden mit der Aussprache des Niederländischen. Das erlebt man selbst in der Nachbarstadt Aachen ständig. Dabei sind es bei Vokalen nur schlichte Lautverschiebungen, Klangtransformationen.

Das oe etwa klingt wie u: Die Stadt Roermond wird wie Ruurmond ausgesprochen, nicht mit ö. Wie auch die Oekraïne. Goed? Und dieses ui? Buitenland ist das Ausland, gesprochen Beutenland, fast Beuitenland. Bei Uien, also Zwiebeln, bocken viele von vornherein. Wie soll das gehen: U-i-en oder Ujen? Richtig klingt es wie Eujen. Einfacher ist die Tijd, also die Zeit, die in etwa so klingt: Teit. Das u wird zu ü, etwa in kust (Küste) oder rustig (heißt auf Deutsch aber ruhig, nicht rüstig).

Mit diesem Wissen kommst du nach Utrecht und der einheimische Gesprächspartner redet auf Deutsch von seiner Stadt Uu-trecht. Seltsam. Schwächelt der bei der eigenen Sprache? Oder ist das ein Dialekt? Und wieder: „Hier in Uu-trecht …“ Irgendwann frage ich vorsichtig. „Ach, ich dachte, Sie sagen in Deutschland Uu-trecht statt Utrecht, so wie Sie auch Rom statt Roma sagen, oder?“

So kann man Sprachen neu verquirlen, aus höflicher „Uberanpassung“. Zum Beispiel in Ütrecht. Groetjes van Bernd Mullender

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen