: Wenn einem Kind die Worte fehlen
Unteruckersee,
maximale Tiefe 19,3 Meter.
Der uckermärkische See ist mit 7 Kilometer Länge und mehr als 2 Kilometer Breite der viertgrößte natürliche See Brandenburgs.
Auf einem Campingplatz am Unteruckersee: Ich saß mit verstauchtem Knöchel vor dem Zelt, sie, blond, fünf Jahre alt, suchte Anschluss. Ihr für ihr Alter viel zu kleiner Wortschatz ließ sie gehemmt erscheinen, aber sie war lernbegierig und hungrig nach Kommunikation. Wir spielten Meerjungfrau und böse Hexe, verwandelten den Campingplatz in ein Unterwasserreich, in dem gute und böse Hunde um einen geheimnisvollen Schatz aus Muscheln kämpften.
Das Mädchen liebte das Spiel, und wenn sie mich irgendwo sah, schleppte sie einen Stuhl als Schloss der Meerjungfrau heran und baute den Muschelschatz auf.
Dass ihre Mutter das nicht so super fand, ist untertrieben. Wann immer ihre Tochter ins Spiel versunken war, schallte ein Ruf über den Platz: „Happi machen!“ oder „bei Fuß!“.
Vielleicht sollte das witzig sein, aber offenbar war es der Redestil, den die Kleine gewöhnt war, denn sie hörte darauf.
Niemand kann Eltern zwingen, mit ihren Kindern zu sprechen. Aber es tut weh, so etwas mitzuerleben. Hoffentlich trifft die Kleine in Kita und Schule viele Menschen, die ihr neue Wörter schenken. Esther Geißlinger
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen