piwik no script img

das wetter

Unter Andeutern

Das Königreich Rhet liegt am Ende des blauen Gaumens, zwischen den schmalen Lippen des Fauns und den dichten Bärten der Elfe. Im Norden grenzt es an die Wüste Musi, im Süden an das Meer Dyoin. Die Hauptstadt heißt Rica, sie ist das Zentrum aller Unbewaldeten und Nachgeraden, die ein Neuntel der Bevölkerung bilden. Der Rest sind Schmagutzen. Sie lassen es sich das ganze Jahr über gut gehen mit Blaunen und Pfirmen, die als Hauptprodukt der heimischen Wirtschaft in alle Länder der Region am Rande des Subdunstes exportiert werden und den Reichtum der Rheter begründen. In Rhet wird noch das alte Pher gesprochen, das einer Hauptlinie des Makrohegischen entstammt. Nur der Seitenflügel schweigt, wie eine alte rhetische Redewendung besagt, die das Glück der Einheimischen pointiert. Die Werbung jedenfalls verspricht: „Rhet – Land der Andeutungen.“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen