piwik no script img

Tyrannosaurus Tristan ist zurück

Ab diesem Dienstag wird das zwölf Meter lange und vier Meter hohe Tyrannosaurus-Skelett Tristan Otto in der Ausstellung „Dinosaurier! Zeitalter der Riesenechsen“ im Museum für Naturkunde präsentiert. Tristan Otto war dort bereits vier Jahre lang bis Anfang 2020 zu sehen und hatte laut Museum etwa drei Millionen Gäste angelockt. Daneben zeigt das Museum auch neue Dinosaurierfossilien im Original, darunter Allosaurus, Plateosaurus, ein Nest mit Eiern sowie den Schädel von Caspar – einem etwa sieben Jahre alten Tyrannosaurus rex. Die Sonderausstellung zeige demnach bis 30. November Objekte aus allen Erdzeitaltern, in denen Dinosaurier gelebt haben: Trias, Jura und Kreide. Das Skelett von Tristan Otto gehört privaten Eigentümern und gilt mit 170 Originalknochen als besonders gut erhalten. Foto: Rolf Zoellner/epd/imago

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen