piwik no script img

Kollision der Heidebusen

Niedersachsen machen Sachen in Uelzen

Mutterfoto: ap

Nur selten produziert der im fernen Nichts des norddeutschen Flachlands liegende Flecken Uelzen Schlagzeilen – zuletzt im Jahr 2016, als die Welt mit Erstaunen vernahm, dass sich Uelzen „aus historischen Gründen“ den Beinamen „Hansestadt“ verlieh, um so aufzusteigen in die Champions League der hanseatischen Metropolen Hamburg, Bremen und Rostock. Seither war es ruhig um Uelzen … bis gestern, als die vergessene Kreisstadt eine dramatische Pressemitteilung in die weite Welt hinaus sandte: „Mutter Beimer trifft frisch gewählte Heidekönigin Franziska Röhrs aus Amelinghausen.“ In Uelzen! Ein Gipfeltreffen, ja eine Gigantenkollision, die so nur in Uelzen möglich ist. Wo „Marie-Luise Marjan, auch bekannt als ‚Mutter Beimer‘ aus der ‚Lindenstraße‘ bereits seit einigen Tagen ist“. Und wo sie nun auf die neue Heidekönigin aus dem Nachbarort trifft, wie das Uelzener „Stadtmarketing“ verkündet. Ein Clash of Civilizations, der die Welt in ihren Grundfesten erzittern lässt. Da wackelt die Heide. Und der Mutterbusen der Natur bebt. Niedersachsen machen ja gern atemberaubende Sachen. Aber dieser Zusammenprall stellt alles in den Schatten.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen