piwik no script img

südwesterSchöner grüner Tunnel

Am besten bleibt man möglichst vage. Sonst könnte man festgenagelt werden oder dabei ertappt, dass man seine Ideale verrät und aus Opportunismus irgendwas daherschwatzt. Die Kieler Grünen etwa finden die Fehmarnbelt-Querung plötzlich gut. Zwar sagt selbst der Europäische Rechnungshof, dass die CO2-Belastung durch Bau und Betrieb des Tunnels so schädlich wie unrentabel ist. Da er aber wohl trotzdem kommt, wollen Kiels Grüne „die Chancen nutzen, das Risiko minimieren“. Wie das? Vielleicht könnte man den Schweinswalen sagen, dass sie sich nicht so anstellen sollen und gefälligst dableiben. Muss man ihnen halt richtig erklären. Dann spuren die schon.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen