piwik no script img

Neues vom Badesee

Willkommen im verkröteten Sommerloch

Jahrelang beobachteten wir in der guten alten Saure-Gurken-Zeit die Sommerlochtiere, all die Kühe und Kängurus, Krokodile und Kaimane, die plötzlich aus ihren Ställen oder Höhlen ausbrachen oder hervorkrochen und die Badeseen bevölkerten, um die halbnackte Menschheit zu erschrecken – bis es uns zu bunt wurde, nachdem nämlich Zirkusse anfingen, das Werbepotenzial der Sommerlochtiere zu entdecken und ihre bedauernswerten Gefängnisinsassen freilaufen ließen, um von der öffentlichen Aufmerksamkeit zu profitieren. Deshalb hatten wir gestern nicht einmal mehr ein müdes Arschbackenrunzeln für die verkrötete Meldung der Lochagentur dpa über: „Schildkröte sorgt in Naturfreibad für Aufregung.“ Ja, scheißt der Hund drauf! Wenn irgendwelche Deppen ihre Schildkröte an den oberbayerischen Badesee in Aschau im Chiemgau mitnehmen, und – schwupps! – ist sie weg. Und lässt sich jetzt auch nicht wieder einfangen, wie es nach mehreren vergeblichen Versuchen heißt. Nein, diese Sommerlochtiere ignorieren wir weiterhin. Und interessieren uns erst wieder für irgendwelche unangemeldeten Wesen, wenn der erste Sommerloch-Alien am Badesee auftaucht. Aus irgendeiner fernen Galaxie da draußen. Herzlich willkommen im Irrenhaus Erde.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen