: Södern im Sommerloch
Bayerischer Ministerpräsident gefährlich leer
Leerlauf-Alarm in München! Wie die bayerische Staatskanzlei am Montag bekannt gab, ist der Söder-Speicher momentan nur zu 65,9 Prozent gefüllt. Der Rest ist heiße Luft! Ursprünglich geplant gewesen sei ein Füllstand von 80 bis 85 Prozent zur Ferienzeit. Denn gerade im Sommerloch södere der bayerische Ministerpräsident enorm herum, kein Thema wird ausgelassen – von Atomkraft bis Bärwurz. Durch das beständige Södern ergebe sich ein Abfluss von einigen Prozent pro Tag, sodass das kürzlich im Gesetz verankerte Ziel eines Söderspeicher-Füllstands von 90 bis 95 Prozent nach den Ferien völlig unrealistisch sei. „Der Mann läuft auf den letzten Tropfen“, heißt es im Haus des Leergut-Spezialisten Hubert Aiwanger, der als bayerischer Wirtschaftsminister zuständig ist für die ordnungsgemäße Söder-Befüllung. Schon wird in München der Teufel an die Wand gemalt und nach Reaktivierung des Stoibers gerufen! Dem Alt-Reaktor aus Wolfratshausen fehlen zwar inzwischen die Brennstäbe, aber für ein durchgebranntes Sommergequackel ist der Söder-Vorgänger immer gut. Nun hoffen alle Beteiligten, dass sich der Füllbestand des Söders wieder einpegelt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen