piwik no script img

Wenn man sich Sorgen macht auf der Sorge

Alt Duven­stedt, 1.870 Ein­­woh­ne­r*innen. Der kleine Ort liegt am Rand der Hüttener Berge – eine Landschaft, die nur Nord­deutsche als „Berge“ bezeichnen. Toller Startpunkt zum Wandern , Radfahren oder Paddeln auf der Sorge.

An der Sorge ist es schön, trotz des Namens, der „schlammiger Fluss“ bedeutet, wie das Internet verrät. Der Fluss mäandert durch das nördliche Schleswig-Holstein, bis er sich mit der Eider vereinigt. Für größere Boote ist er zu klein, für Schwimmer zu verkrautet, zum Paddeln ist die Sorge ideal.

Wir setzen bei Alt Duvenstedt ein. Kein Auto, kein Trecker ist zu hören – nicht einmal das feine Ssssss, das in der guten alten Zeit, also noch vor wenigen Jahren, jede Paddeltour begleitete.

Mücken mögen mich, und da die Viecher gern nahe am Wasser schwirren, geht bei mir nichts ohne lange Kleidung in Kombi mit Vertreibe-Spray.

Auf der Sorge aber schwirrt so gut wie nichts. Selbst hier zwischen Wiesen und Wäldchen ist der Klimawandel zu sehen – und ich mache mir, im Boot auf der Sorge, Sorgen um die Zukunft des Planeten.

Abends allerdings, als es an Armen und Beinen wie verrückt juckt, bin ich doch wieder beruhigter: Ein paar Mücken sind offenbar noch da. Mein Blut sei ihnen gegönnt.

Esther Geißlinger

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen