das wetter:
Immer dasselbe
Ist nur eine kleine Geschichte. Und ich erzähl sie nicht gern. Zu krass. Am Schluss. Und überhaupt. Wenn du bedenkst, wer da alles von weiß. Von der Sache. Voll irre. Und dann die anderen. Die mitgemacht haben. Und geschwiegen. Und dann doch alles ausgeplaudert haben. Hätte niemand geglaubt, wenn du es irgendjemandem vorher gesteckt hättest. Aber jetzt ist es raus. Und alle wundern sich. Wie das passieren konnte. Warum keiner was gesagt hat. Aber alle waren dabei. Voll daneben. Aber die haben sowieso alle einen Knall. Das hätte man doch ahnen können. Als wenn nicht schon öfter so Sachen abgelaufen wären. Genau so. Erst letztens wieder. Und wie die weggeguckt haben. Bloß nichts damit zu tun haben wollen. Könnte ja was hängen bleiben. Na, du weißt schon. Wie es so läuft. Immer. Einfach immer. Wenn ich es mir so überlege, ist die Geschichte gar nicht so klein.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen