: Über 370 Menschen bei Pride-Veranstaltungen in Türkei festgenommen
In Istanbul haben mehr als 370 Menschen eine Nacht in Gewahrsam verbringen müssen, nachdem sie an Protesten für die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans- und queeren Menschen (LGBTQ) teilgenommen hatten.
So viele Festnahmen habe es in der Geschichte der Pride-Parade in der Türkei noch nicht gegeben, so die Zivilorganisation Kaos GL. Alle Festgenommenen wurden der Gruppe zufolge am Montag entlassen.
Auch in anderen türkischen Städten gingen Menschen Verboten zum Trotz auf die Straße. Unter anderem in Istanbul und Gaziantep waren bereits vor den angekündigten Protesten alle Veranstaltungen der „Pride-Woche“ untersagt worden, teilweise unter Verweis auf die Wahrung von „Frieden und Sicherheit“.
LGBTQ-feindliche öffentliche Aussagen von Regierungsvertretern oder konservativen Gruppen sind keine Seltenheit. Produkte mit der Regenbogenflagge dürfen etwa an Menschen unter 18 Jahren nicht verkauft werden. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen