piwik no script img

das wetterDie Umstellung

Schon die letzten Male hatte Herr Piependeckel die Grünen gewählt, und jetzt hatte er beschlossen, mit der ökologischen Umrüstung endlich Ernst zu machen, bei sich selbst anzufangen und mit der veganen Kost Schluss zu machen. Auch Pflanzen sind doch Lebewesen! Also stellte Herr Piependeckel seine Ernährung konsequent auf Batteriebasis um, lud sich jeden Morgen am Frühstückstisch auf und nahm das Kabel mit an die Arbeit, um in der Mittagspause nachzuladen, falls der Vormittag sehr anstrengend gewesen war. Zwei, drei Jahre ging das gut, doch dann begann seine Batterieleistung merklich nachzulassen. Manchmal blieb Herr Piependeckel, der in einer Reederei angestellt war, schon um zehn, halb elf mitten in einem Kundengespräch stehen. Aber kein Grund zur Panik! Er wurde natürlich recycelt und mit nach Afrika verschifft.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen