piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

Der Schweinezyklus im Klassenzimmer

Von kti

Schweinerei, könnte man sich erbosen: Da bewerben sich hochqualifizierte Lehramtsabsolventen jahrelang vergeblich auf wenige Stellen, und dann werden laut Prognosen gegen Ende dieses Jahrzehnts so viele Pädagogen auf einmal pensioniert, dass sogar Quereinsteiger auf einen Job im Klassenzimmer hoffen dürfen. Das Phänomen hat einen Namen: Schweinezyklus. Die Bezeichnung rührt nicht etwa daher, dass man über diesen Kreislauf schimpfen möchte. Sie ist vielmehr auf ähnliche Schwankungen auf dem Schweinemarkt zurückzuführen. Auch hier variiert das Angebot zwischen Knappheit und Überschuss: Wenn es an schlachtreifen Schweinen mangelt und die Fleischpreise hoch sind, werden mehr und mehr Schweine gezüchtet – bis zu viele da sind und der Preis in den Keller fällt. Einem ähnlichen Kreislauf, der in der Wirtschaftswissenschaft Schweinebauchzyklus genannt wird, unterliegen Chemiker, Ingenieure – und Lehrer. kti

taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?