piwik no script img

Kaum Schweinesystem

Beliebtes Metapherntier gerät unter Druck

Den „niedrigsten Schweinebestand seit der deutschen Vereinigung“ zählte das Statistische Bundesamt gestern in bundesdeutschen Koben und Suhlen. Nur noch 22,3 Millionen tummeln sich zwischen Waterkant und Alpenrand. Unser Schweinesystem ist aber mit derart borstendünner Personaldecke kaum ­aufrechtzuerhalten. Die gesellschaftlichen Folgen sind dramatisch. Immer weniger Pottsäue müssen immer größere Schweinereien im Alleingang anrichten. Dazu braucht es kapitale Keiler wie jenen Kölner Kardinal, der den Mist im Sprengel derart in den Himmel wachsen ließ, dass die Austrittswelle seiner Schäfchen zum „Woelki-Tsunami“ anschwoll, wie der Kölner Stadt-Anzeiger ungewohnt untergangspoetisch schreibt. Kaum abgenommen hat hingegen die Zahl der Rindviecher, entwarnten die Statistiker. Davon zeugen aktuelle Sichtungen des Dissertations-Wiederkäuers Karl-Theodor zu Guttenberg, der laut dpa künftig Kommentare bei RTL durch den Pansen muht, und des zum „Kennedy von Reinickendorf“ verklärten CDU-Leithammels Frank Steffel, der jüngst als Hertha-Vereinspräsident scheiterte. Egal, ob Schwein, ob Rind, ob Schaf, / sie kötteln alle nur konkav.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen