piwik no script img

Häuser mit Persönlichkeit

Das Photomuseum Braunschweig zeigt Architekturfotografie von Irmel Kamp

Fokussiert: Zwischen 1978 und 1982 hat Kamp in Ostbelgien mit Zinkblech verkleidete Bauten fotografiert Foto: Irmel Kamp, Courtesy Thomas Fischer, Berlin

Von Robert Matthies

Seit vier Jahrzehnten fotografiert Irmel Kamp Architektur, konzentriert sich dabei auf einen Stil oder eine Region. Das Besondere: Kamp blickt nicht typologisch, sondern auf das Besondere. Ihre Fotos sind Porträts von Gebäuden in ihrer Umgebung, keine sterilen, dem Ort und der Zeit enthobenen, sondern bewohnte Bauten, die zeigen, welchen Einfluss Mensch und Natur auf sie haben.

Aufmerksamkeit hat Kamp vor zwei Jahrzehnten mit ihrer Serie „Tel Aviv“ erlangt, zu sehen waren einige ihrer Fotos im Braunschweiger Photomuseum anlässlich des Bauhaus-Jahres 2019. Nun ist das Werk der 85-Jährigen dort mit einem umfangreichen Überblick über ihre seit 1978 entstandenen Bildserien zu erleben. Zur Ausstellung erscheint im Verlag der Buchhandlung Franz und Walther König auch eine Publikation mit einem Gespräch mit Irmel Kamp und den Ku­ra­to­r:in­nen Barbara Hofmann-Johnson und Markus Mascher sowie Texten von Tatjana Schneider, An­dreas Prinzing und taz nord-Autorin Bettina Maria Brosowsky.

„Irmel Kamp. Architekturbilder“: Eröffnung in Anwesenheit der Künstlerin, heute, 19 Uhr, Photomuseum Braunschweig; bis 18. 9.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen