piwik no script img

südwesterVom Himmel hoch

Fordern ist immer schön. Das Unmögliche fordern erst recht: dass der Mond die Sonne ist, die Kuh ein Schaf, Corona weg. Oder eben – dass es regnet, jetzt sofort! „Landwirte fordern wegen Trockenheit mehr Wasser für Beregnung“, meldet die Deutsche Presse-Agentur, und da hat man natürlich gleich an Gott gedacht: Weit gekommen, dass die jetzt schon beim Allerhöchsten nörgeln. Wissen die denn nicht, dass man dafür erst mal ein paar zünftige Regentänze machen muss? Nein, und beim Weiterlesen merkt man: Ist ganz profan gemeint, die Politik soll es richten und die pro Feld erlaubte Wassermenge erhöhen. Ausnahmsweise. Wie, wir haben erst Mai und sollten für den Sommer sparen? Ach, egal. Kommt Zeit, kommt Rat.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen