: Wenn Schießstände Fragen nach dem Krieg aufwerfen
Soltau, 21.300 Einwohner:innen, liegt im – Nomen est omen – Landkreis mit dem schönen Namen Heidekreis in Niedersachsen
Man kann die Lüneburger Heide auf einem Fernwanderweg durchqueren, insgesamt 223 Kilometer von der südlichen Hamburger Stadtgrenze durch Niedersachsen bis nach Celle. In den Osterferien sind wir mit den Kindern ein Stück des Weges gegangen. Ich war ganz froh, dass die Heide nicht schon lila blüht, das tut sie wohl erst im August. Die ganzen Schafställe, Fachwerk, Schafe, Pferde, waren schon pittoresk genug.
Südlich der Kleinstadt Soltau verläuft der Weg zwischen dem Nato-Truppenübungsplatz Bergen und zwei Übungsgeländen der Bundeswehr bei Munster. „Auf dem speziell für Rohr-, Raketenartillerie und Mörser angelegten Platz wird von Außenfeuerstellungen in den Truppenübungsplatz hineingeschossen“, erklärt Wikipedia, das ich zu Rate ziehe, weil mein Sohn (7) wissen will, was diese komischen „Häuschen“ – ich glaube, es waren Schießstände – am Rand der Straße bedeuten, an der der Wanderweg ein gruseliges Stück entlangführt. Er überlegt, was die Nato wohl machen würde, wenn Putin Atomwaffen einsetzt. Ich sage, ich wisse es nicht, und mir wird vor dieser Heidekulisse noch etwas gruseliger. Anna Klöpper
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen