was alles nicht fehlt:
Immerhin Berlin: „Wir haben die Finals immer gewonnen“, sagte SC-Freiburg-Trainer Christian Streich nach dem dienstäglichen 3:1 über den Hamburger SV und damit Einzug ins DFB-Finale. Aber er bezieht sich auf die Freiburger A-Junioren 2006, 2009 und 2011. Wenn sein jetziges Team nicht gewinne, „waren wir immerhin in Berlin“.
Immer noch göttlich: Das Trikot, mit dem 1986 Diego Maradona per Handkopfball im WM-Viertelfinale gegen England traf, wird von Sotheby’s versteigert. Erwartet werden circa 7,2 Millionen Euro.
Immer noch auf Kurs: Der Liverpool FC hat in der Premier League am Dienstag 4:0 über Manchester United gewonnen. Liverpool-Trainer Jürgen Klopp: „Ein guter Abend für alle mit einem Liverpool-Herzen.“ ManU-Trainer Ralf Rangnick: „Peinlich, enttäuschend, erniedrigend.“
Immerhin 13 Monate: Arminia Bielefeld, aktuell 17. der Fußballbundesliga, hat Trainer Frank Kremer entlassen. 13 Monate war Kremer bei der Arminia. Zunächst übernimmt Torwarttrainer Marco Kostmann die Mannschaft, unterstützt von Michael Henke, ewiger Co-Trainer von Ottmar Hitzfeld.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen