: Tansania im Fokus
Das Humboldt Forum zeigt 2024 eine Tansania-Ausstellung
Im Berliner Humboldt Forum soll 2024 eine Sonderausstellung über die Geschichte Tansanias gezeigt werden. Im Zentrum stünden Objekte aus den Ostafrika-Sammlungen des Ethnologischen Museums und des National Museum of Tansania (NMT), teilte das Humboldt Forum am Montag in Berlin mit. Dazu wurde am Montag den Angaben zufolge in Daressalam (Tansania) ein entsprechender Vertrag zwischen den beteiligten Kultureinrichtungen unterzeichnet. Anlass war der Antrittsbesuch der Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Katja Keul (Grüne), in Tansania.
Die Ausstellung werde Schlaglichter auf die Geschichte Tansanias werfen und unterschiedliche Perspektiven präsentieren. Die Gemeinschaftsausstellung werde von einem Kuratoren-Team vorbereitet. Sie soll anschließend in Tansania gezeigt werden. Noel Lwoga, Generaldirektor des National Museum of Tansania, sprach von einer neuen Phase der Kooperation. Eine Zusammenarbeit mit Berlin gebe es seit sechs Jahren. Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne), erklärte, die Auseinandersetzung mit den Folgen des Kolonialismus sei für Deutschland und Europa wie für die Museen eine Zukunftsfrage. Das Gebiet des heutigen Tansanias gehörte zur deutschen Kolonie Deutsch-Ostafrika. (epd)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen