: Kassen mit Leichen
Da lacht der Schlächter Putin in seinem Keller
Wenn ihnen der innere Stier durchgeht, neigen Spanier manchmal zu übertrieben dramatischen Sprachbildern. Aber was die spanische Zeitung El Mundo sich da gestern in ihrer Mittwochsausgabe zurechtkommentiert hat, das schlägt dem Fass die Krone aus dem Gesicht. Es ging um das in diesen Tagen meist vorherrschende Thema, um Putin und die Ukraine, um die hohen Einnahmen Russlands aus Energie-Exporten. Unter der Überschrift „Putins Gelächter“ klagte dpa zufolge der Kommentator einen europäischen Widerspruch an: „Es ist das große moralische und wirtschaftliche Dilemma der EU, das sie zu spalten droht. Viele Streicheleinheiten, Besuche und Applaus für den Helden Selenski, aber am Ende des Tages ist es Putin, der seine Kassen mit Geld und Leichen füllt.“ Ist das tatsächlich so? Putin füllt seine Kassen mit Leichen? Dafür kann er sich doch nichts kaufen. Das kommt uns spanisch vor. Man kann Putin zwar inzwischen alles zutrauen, aber Kassen mit Leichen füllen, das geht selbst uns alten Putin-Verächtern zu weit! Leichen gehören nicht nur sprachbildlich in den Keller. Aber in diesen schweren Zeiten geht ja alles drunter und drüber.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen