Jemen: Zweimonatige Waffenruhehat begonnen
In Jemen hat am Samstag eine zweimonatige Waffenruhe begonnen. „Ab heute Abend müssen alle offensiven Militäraktionen am Boden, in der Luft und auf See aufhören“, erklärte der UN-Sondergesandte Hans Grundberg. Die Waffenruhe trat offiziell um 19 Uhr Ortszeit in Kraft. Ihr Beginn fällt mit dem Auftakt des islamischen Fastenmonats Ramadan zusammen.
Die Waffenruhe war am Freitag vereinbart worden. Die Huthi-Rebellen, die Jemens Hauptstadt Sanaa kontrollieren, bestätigten am Samstag ihre Bereitschaft zur Beendigung aller militärischen Aktivitäten, „solange die andere Partei sich daran hält“. Auch die von Saudi-Arabien angeführte Militärkoalition, die gegen die Huthi-Rebellen kämpft, betonte, dass sie die Waffenruhe einhalten wolle. Beide Seiten haben sich zudem darauf geeinigt, dass 18 Tanker in den Hafen von Hodeida einlaufen und kommerzielle Flüge in Sanaa starten und landen dürfen.
In Jemen herrscht seit 2015 Krieg zwischen den von Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und anderen arabischen Staaten unterstützten Truppen von Präsident Abd Rabbo Mansur Hadi und den vom Iran unterstützten Huthi-Rebellen. In dem Konflikt wurden nach UN-Angaben bereits rund 380.000 Menschen getötet. (afp)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen