: Trainieren für den Mondflug
Astronautinnen und Astronauten sollen sich künftig in Köln auf Mondmissionen vorbereiten. Auf dem Gelände des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) beginnt in den kommenden Monaten der Aufbau einer neuen Test- und Trainingseinrichtung, wie das DLR diese Woche mitteilte. Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Mondsimulationsanlage „Luna“ mit bis zu 25 Millionen Euro. Geplant sei eine 700 Quadratmeter große Halle, in der die Umweltbedingungen des Monds realitätsnah simuliert werden sollten. Der Boden werde deshalb mit mondähnlichem Staub, sogenanntem Regolith, bedeckt. Auch mondähnliche Krater und Felsen sollen in dem Ausbildungszentrum nachgebaut werden. Ein Aufhängungssystem soll die Astronauten auf ein Sechstel ihres irdischen Gewichts abfedern, um die reduzierte Schwerkraft des Erdtrabanten zu simulieren. Der Bau der Mondanlage soll noch in diesem Jahr beginnen. Finanziert wird er von der Europäischen Raumfahrtagentur ESA, wohingegen das DLR mit Unterstützung des Landes für die technische Ausstattung der Halle sowie das angeschlossene Mondtechnologiezentrum aufkommt. Darin sollen unter anderem auch Labore und Besucherräume untergebracht werden. (afp)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen