piwik no script img

Paralympics in Peking „Aber hey, es ist eine Medaille“

Ganz oben befand sich Anna-Lena Forster nur am Start des Super-G und einen Tag zuvor bei der Abfahrt der Paralympics in Peking. Die Monoskifahrerin wurde zweimal, jeweils hinter Momoka Muraoka aus Japan. „Ich hab doch einiges liegen gelassen“, sagte Forster. „Aber hey, es ist eine Medaille, das ist doch schon cool.“ Erfolgreich verliefen die ersten beiden Wettkampftage für das am meisten beachtete Team dieser Spiele, das der Ukraine. Mit drei Goldmedaillen liegt es auf Platz zwei des Medaillenspiegels, hinter China. Gold ging an den Biathleten Grigori Wowtschinski. „Ich gebe mein Bestes, mein Land zu vertreten. Damit die ganze Welt den Namen Ukraine jeden Tag hört“, erklärte er. Ähnlich geht es Oksana Schischkowa und Witali Lukjanenko, auch sie holten Biathlon-Gold für die Ukraine. Foto: dpa/Bruty For Ois

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen