: Faultier, wir danken dir!
Virilster Jan der Welt zum 20. Mal Vater
Der Ruf hallte, lang nicht mehr zog ein derart langgezogener, doch sachter Freudengesang durch die heiligen Homeoffice-Hallen der Wahrheit: „Endlich eine Faultiermeldung!“ Die diensthabenden Redakteure waren ob ihrer Tierliebe fast außer sich vor Freude, aber eben nicht ganz, denn wir halten es da mit den nicht zu viel Gefühl investierenden Faultieren, den Folivora, auch Tardigrada oder Phyllophaga genannt, die eine Unterordnung der zahnarmen Säugetiere bilden und mit den Ameisenbären und den Gürteltieren verwandt sind. Was aber ist passiert? Nun, im Krefelder Zoo lebt seit 1986 das verbrieft älteste Faultier der Welt in Menschenhand; es hört auf den schlichten deutschen Vornamen Jan. Und der schnackselt trotz seiner angeboren Faulheit, die ihn stets Richtung Boden abhängen lässt, ausgiebig: „Faultier Jan (52) wird zum 20. Mal Vater“, depeschte uns jetzt die dpa aus dem potenten NRW. „Anfang Januar entdeckten die Tierpfleger im Regenwaldhaus das neugeborene Zweifingerfaultier.“ Dessen Name macht der taz alle Ehre, heißt doch unser legendärer, nun der Rentenfaulheit frönende Geschäftsführer auch – Kalle! Hipp, hipp, hurra!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen