piwik no script img

Krieg in der Ukraine IErneut Protest vor Botschaft

Vor der russischen Botschaft in Berlin haben erneut Hunderte Menschen gegen den Angriffskrieg in der Ukraine protestiert. Anlässlich des Internationalen Frauentags war die Kundgebung nach Angaben der Polizei als Solidaritätskundgebung für Frauen und ihre Familien in der Ukraine und in Russland angemeldet worden. Mit selbst gebastelten Transparenten wiesen die Teil­neh­me­r:in­nen am Dienstag auf deren sich zunehmend verschlechternde Situation hin. Später zogen viele Demonstranten weiter zum Brandenburger Tor, wo es ebenfalls Kundgebungen zum Frauentag und gegen den Krieg in der Ukraine gab. Unterdessen kündigte das Bündnis, das am 27. Februar eine der größten Demonstrationen der jüngeren deutschen Geschichte in Berlin organisiert hatte, weitere Proteste an. Für den 13. März werde zu Demonstrationen in Berlin sowie in Stuttgart, in Frankfurt/Main und Hamburg aufgerufen. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen