: Wenn die Bank plötzlich ein Pfandleihhaus ist
Hamburg-Sternschanze
7.965 Einwohner.
Neben der linken Szene sprießen die Agenturen, Rote Flora meets Maserati.
Ich brauche Cash. Seit meine Bank die beiden nächsten Filialen dichtgemacht hat, gehe ich zur Hamburger Volksbank an der Sternschanze. „Die Bank des Hamburger Mittelstands“, wie mein Freund Paul sagt – wahrscheinlich, weil in Hamburg alles anders ist. Die Hamburger Sparkasse ist keine echte, kommunale Sparkasse – und die Bank des Hamburger Mittelstands eine Genossenschaft, genau wie meine Bank. Deshalb zahle ich am Automaten nur halbe Gebühren, so von Genossin zu Genosse. Deswegen gehe ich da hin. Und weil ich Genossenschaften einfach gut finde.
Aber das blau-orangefarbene Schild ist weg. Über der Tür steht „Credicore“, anstelle des o die Form eines Diamanten. Das ist keine Bank mehr. Und erst recht keine Genossenschaft. Das ist ein Pfandleihhaus. Wenn ich Geld will, muss ich was versetzen. Und zwar am besten Diamanten. Oder einen Oldtimer. Oder eine Jacht. Keine Pelzmäntel, keine Elektronik, verrät die Website. Ist das auch so eine Coronafolge, ein Boom der Pfandhäuser? Versetzen gebeutelte Mittelständler jetzt ihre Habe?
Den Geldautomaten hat die Volksbank übrigens dagelassen. Ich bekomme mein Geld. Ganz ohne Pfand. Jan Kahlcke
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen