piwik no script img

Afrika-Cup Die Zeit des Schiedsrichters

Zäh zogen sich die ersten Vorrundenspiele des Afrika-Cups dahin, als wäre Zeit ein unendliches Gut. In elf von zwölf Partien fiel maximal ein Treffer. Diese Langeweile beendete Schiedsrichter Janny Sikazwe (Sambia) beim Spiel zwischen Mali und Tunesien (1:0) mit seinem eigenen Zeitverständnis. Zum Entsetzen der zurückliegenden Tunesier pfiff er die Partie bereits nach 85 Minuten ab, korrigierte seinen Fehler, schickte einen Spieler von Mali mit einer Roten Karte vom Platz (87.) und pfiff die Partie nach 89 Minuten und 45 Sekunden dann erneut zu früh ab. Auch der Verzicht auf die Nachspielzeit sollte korrigiert werden, als schon die Pressekonferenz lief. Doch die Tunesier hatten genug und traten nicht an. Foto: Sunday Alammba/ap

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen