: Obdachlose kriegen Asyl
„Hofbräu Berlin“ am Alexanderplatz öffnet wieder seine Räume
Das „Hofbräu Berlin“ am Alexanderplatz bietet in den Wintermonaten erneut obdachlosen Menschen tagsüber Asyl an. Der am Mittwoch eröffnete Tagestreff Mitte befindet sich in der ersten Etage des gastronomischen Betriebs und hat von Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr geöffnet, teilte die gemeinnützige Gebewo pro gGmbH am Mittwoch mit. In zwei Durchläufen könnten sich jeweils bis zu 100 Menschen gleichzeitig in den Räumenaufhalten.
Der Zugang für Menschen im Rollstuhl sei möglich und das Mitbringen von Hunden gestattet, hieß es weiter. Neben einer Verpflegung durch die Küche des Wirtshauses werde es auch in diesem Winter verschiedene Beratungs-, Vermittlungs- und Versorgungsangebote geben. Zusätzlich werde eine mehrsprachige Sozialberatung durch die Gebewo-Projekte Frostschutzengel und Tria angeboten. Auch ein medizinisches Angebot sei in Vorbereitung. Geöffnet hat der Tagestreff im Rahmen der Berliner Kältehilfe bis zum 30. April kommenden Jahres. Finanziert wird er vom Land.
Bereits im vergangenen Jahr stand das Berliner „Hofbräu“ obdachlosen Menschen im Winter offen. „Wir freuen uns riesig darüber, auch in diesem Jahr mit der Gebewo und der Senatsverwaltung für Soziales dieses Projekt in unserem Räumlichkeiten anbieten zu können“, sagte der Geschäftsführer des „Hofbräu Berlin“. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen