piwik no script img

verweis

Shed und seine Namen

Craft, Distance Dancer, EQD, Evil Fred, Head High, Hoover1, Operation Amplified, PCK, Rhythm-Spd, Seelow, Shed, Sigg Gonzalez, Stable Mates, STP, The Higher, The Panamax Project, The Traveller, War Easy Made, Wax, WK7 …unter solchen Pseudonymen haut René Pawlowitz verzinkte Dancefloor-Breitseiten raus. Das beste Alias: klar, Rhythm Spd. Wobei die Musik von Shed eher Herbert Wehner und gar nicht Gerhard Schröder ist. Gehört er doch zum Kosmos des Kreuzberger Plattenladens „Hardwax“. Teeren und federn lässt sich zum neuesten Streich „Scattered Blue“ von DD-2: 9 Minuten und 18 Sekunden mumpfiger Maschinenstampf.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen